
Gehegebau
für europäische Landschildkröten

Die alten Gehege werden abgerissen.
Auf diesem Platz werden 11 Wohnungen errichtet www.zachgasse2.at

Auf diesem, nach Süden gerichteten Hang, soll das neue Haus und die Schildkrötengehege errichtet werden.






die natürlichen Habitate dienten uns als Vorbild für den Beu der neuenGehege
Im November 2011 haben mein Mann und ich entschieden, unser Haus in Aspern zu verkaufen und auf`s Land zu ziehen. Bald fanden wir einen geeigneten Grund. Wichtig war uns ein schöner Ausblick auf die Berge, eine Südhanglage für die Schildkrötengehege und viel Natur rund um uns herum.
Bereits im Jänner 2012 fanden wir genau das, was wir suchten. Ende Juni begann der Kellerbau und am 6. September wurde unser Haus aufgestellt.
Dann begann die Zeit des Innenausbaus und die grobe Garten und Gehege Planung.
In November 2012 übersiedelten wir mit drei Spaltenschildkröten und acht Ägyptischen Landschildkröten.
Unsere Europäischen Landschildkröten durften bereits vorher ihre neuen Winterquartiere in Beschlag nehmen. Sie waren zwischenzeitlich aufgeteilt bei einer Freundin und meinen Eltern, die ihnen notdürftige Gehege bauten.
Dem entsprechend hatten wir viel Druck beim Bau des neuen Gewächshauses.
Von der Idee bis zum Einzug verging genau ein Jahr.










….. wir träumten immer schon davon, einen schönen Ausblick zu haben….
….. wir träumten immer schon davon, im Winter vom stillen "Weiß" zugedekt zu werden t….
….. wir träumten immer schon davon, von der Haustüre aus in die Berge zu wandern .......
.... und da man Träume auch leben soll ....












..... begannen wir zu bauen ......